Fill

 

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens:

Ziel dieses Projektes ist die Erstellung einer modernen, einheitlichen und sehr flexiblen Wetterdatenverwaltungssoftware, die in der Lage ist, Wetterdaten unterschiedlichster Herkünfte (= unterschiedlichster Parameterstrukturen) einheitlich zu verwalten und auszuwerten. Anpassungen in den Parameterstrukturen sowie das Hinzufügen oder Entfernen von einzelnen Stationen soll durch eine flexibel konfigurierbare Funktion gewährleistet werden. Die Konfiguration der Software soll nutzerfreundlich durch den versierten Wetterdatenverwalter vor Ort durchführbar sein.

 

Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden:

In der zu erstellenden Software werden unverzichtbare Funktionen, die die Qualität und die Vollständigkeit der Wetterdaten sichern und die auf bestehenden Algorithmen basieren, implementiert. Damit ist die Vereinfachung und der Ausbau solcher Funktionen verbunden. Innovativ ist hier vor allem die Entwicklung einer Methode, die die Messwerte benachbarter Wetterstationen vergleicht und durch ihre höhere Sensibilität gegenüber den bisher verwendeten Verfahren eine verbesserte Datenqualität gewährleistet.
Mit Hilfe moderner Programmiertechniken sollen komfortable Auswertungen und grafische Darstellungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Eine weitere wichtige unentbehrliche Komponente des Datenverwaltungsprogrammes wird die Schnittstelle zu einem in ISIP (Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion) integrierten zentralen Wetterdatenserver sein. Auf diesem Server werden die Daten aller verfügbaren agrarmeteorologisch relevanten Wetterstationen bereitgestellt. Auswertungen der Daten des zentralen Wetterdatenservers werden interaktiv im Internet abrufbar sein.

Laufzeit:
14.02.2001 - 05.12.2005
Förderer: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ansprechpartner: Barbara Keil
Links: www.dbu.de