Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Prognosemodellen für die Zuckerrübenblattkrankheiten Mehltau (Erisyphe betae), Rost (Uromyces betae) und Ramularia beticola. Als Basis sollen die Prognosemodelle CERCBET1 und CERCBET3 dienen, die das Erstauftreten bzw. den Epidemieverlauf von Cercospora beticola berechnen. Dadurch könnte die Prognose aller wichtigen Blattkrankheiten der Zuckerrübe in einem Entscheidungshilfesystem (EHS) zusammengefasst und unter Einbeziehung der summarischen Bekämpfungsschwelle durch ein integriertes System bekämpft werden.
Durch Prognosemodelle sollen mit großer Treffsicherheit Termine zum Erstauftreten dieser Blattkrankheiten und Zeiträume mit hohem Befallsdruck berechnet werden. Durch die Einbeziehung der computergestützten Modelle zur Prognose des befallsfreien Zeitraumes und zur Simulation des Epidemieverlaufes und des Epidemiedruckes soll der Aufwand für Feldbeobachtungen verringert und damit die Akzeptanz integrierter Bekämpfungsstrategien bei den Landwirten verbessert werden.
Zentrales Ziel ist die Integration von Prognosemodellen, Monitoring, Bekämpfungsschwellen und Sortenresistenzen in ein ökonomisch sinnvolles und weitgehend umweltentlastendes Pflanzenschutzsystem und die Entwicklung einer Software für eine interaktive Beratung der Landwirte bei der Bekämpfung von allen Blattkrankheiten in Zuckerrüben.
Durch die Kooperation der in der Beratung tätigen Institutionen soll die integrierte Bekämpfung von Blattkrankheiten essentieller Bestandteil zukünftiger integrierter Zuckerrübenproduktion werden. Die Entscheidungshilfe soll der praktischen Landwirtschaft, wie schon die CERCBET-Modelle, unter www.isip.de angeboten werden. Über das ISIP-System ist eine Versorgung der landwirtschaftlichen Betriebe mit allen relevanten Informationen in Zukunft gesichert.
Laufzeit: |
01.03.2007 - 30.04.2010 |
Förderer: | Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
Ansprechpartner: | Paolo Racca |
Links: |