Meine Aufgaben:
• Seit Oktober 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt GeoProg
• Koordination des Projektes zusammen mit Stephan Estel
• Recherche und Test von flächendeckenden Geodaten, Erstellung von Modellkonzepten, Literaturrecherche, GIS-Referenzdatenbank
Über mich:
Als Geograph und Geoinformatiker bin ich naturgemäß vielseitig interessiert und stets erfreut und schnell begeistert, wenn ich etwas Neues lernen kann. Meine Arbeit bei der ZEPP bietet mir die Möglichkeit, mich mit dem komplexen Themenspektrum der landwirtschaftlichen Praxis auseinanderzusetzen: wie werden unsere Lebensmittel produziert, vor welchen Herausforderungen stehen die Landwirte und wie lassen sich Synergien entwickeln, um Landwirtschaft gemeinsam mit den Themen Ernährungssicherheit, Klimawandel und Biodiversität zu denken und Strategien für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln.
In meiner Freizeit bewirtschafte ich selbst Streuobstwiesen und engagiere mich im Bereich der Landschaftspflege und den Erhalt alter Apfel- und Birnensorten. Mein besonderes Interesse gilt alten Birnenbäumen mit ihrem landschaftsprägenden Aussehen und der großen Vielfalt an Geschmäckern, Formen, Farben und Verarbeitungsmöglichkeiten.
Mein Werdegang:
• B.Sc. Geographie (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
• M.Sc. Geographie und Geoinformatik (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
• 2019-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltwirtschaftsanalysen Heidelberg e.V.
• 2021-2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim, Zuständig für Geodatenerhebung, -analyse, -aufbereitung im Projekt Streuobstwiesen im Klimawandel